Mithilfe von Bricklebrit lassen sich Stromlieferpreise für Kunden in Deutschland 
	berechnen.  
	
	Grundlage der Preisberechnung ist der prognostizierte Energiebedarf des Kunden 
	und der aktuelle Strompreis für den geplanten Lieferzeitraum.
	
	Der Energiebedarf ist in sogenannten Lastgängen/Lastprofilen spezifiziert. Ein 
	Lastgang erstreckt sich über einen längeren Zeitraum und enthält zu jeder Viertelstunde 
	des Zeitraums die Stromleistung des Kunden.
	
	In dem nebenstehenden Diagramm ist der Energiebedarf eines Kunden z.B. für März 
	2010 dargestellt. Die Leistung schwankt in dem Bereich von 25000 kW-46000 kW.
	
	
	Energie kann für einen zukünftigen Zeitraum zu einem festen Preis beschafft 
	werden - allerdings nicht genau für einen bestimmten Tag und Viertelstunde. 
	Man könnte sonst idealerweise die Menge von Strom einkaufen, wie im Verlauf 
	des Diagramms angegeben.
	
	Möglich ist jedoch die Beschaffung von festen Stromblöcken. Es gibt Stromblöcke 
	für Monate, Quartale und Jahre.
	
	Außerdem kann man einen bestimmten Zeitbereich auswählen - und zwar Base und 
	Peak 
	Base deckt alle Tage und Stunden ab (keine Einschränkung) und Peak nur die Tage 
	Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr. 
	
	Es besteht also die Aufgabe, zu einem Lastprofil Stromblöcke so zu berechnen, 
	daß die Stromblöcke möglichst optimal den Energiebedarf abdecken. Es sollte 
	nicht zuviel und auch nicht zu wenig eingekauft werden und die Kosten sollten 
	möglichst gering sein.
	
	
	Das Ergebnis der Lastgangbepreisung könnte vielleicht so aussehen:
	